Sprache auswählen

German

Down Icon

Land auswählen

Portugal

Down Icon

Mendes, Vitinha und Martínez sind im Rennen um die Auszeichnung „The Best“.

Mendes, Vitinha und Martínez sind im Rennen um die Auszeichnung „The Best“.

Die portugiesischen Fußballer Nuno Mendes und Vitinha wurden für die Auszeichnung „Spieler des Jahres“ nominiert, während der portugiesische Nationaltrainer, der Spanier Roberto Martínez, im Rennen um die Auszeichnung „Trainer des Jahres“ ist, gab die FIFA am Donnerstag bekannt.

Der Linksverteidiger und der Mittelfeldspieler, beide von Paris Saint-Germain, gehören zu den elf Spielern, die um die Nachfolge des Brasilianers Vinícius Júnior (Real Madrid) konkurrieren. Nach der Abstimmung, die an diesem Donnerstag beginnt und bis zum 28. November läuft, werden aus dieser Liste drei Finalisten ausgewählt. Das Datum der Zeremonie wird von den Organisatoren noch nicht bekannt gegeben.

Neben Nuno Mendes und Vitinha zählen Ousmane Dembélé (Paris Saint-Germain), der im September den Ballon d'Or erhielt, Achraf Hakimi (Paris Saint-Germain), Harry Kane (Bayern München), Kylian Mbappé (Real Madrid), Cole Palmer (Chelsea), Pedri (FC Barcelona), Raphinha (FC Barcelona), Mohamed Salah (Liverpool) und Lamine Yamal (FC Barcelona) zu den weiteren Anwärtern auf die Auszeichnung.

Roberto Martínez, der Portugal zum Sieg in der Nations League führte, ist einer von sieben Nominierten für den Titel „Trainer des Jahres“, zusammen mit Javier Aguirre (Mexiko), Mikel Arteta (Arsenal), Luis Enrique (Paris Saint-Germain), Hansi Flick (FC Barcelona), Enzo Maresca (Chelsea) und Arne Slot (Liverpool).

Im Jahr 2024 gewann der Italiener Carlo Ancelotti die Auszeichnung als bester Trainer, Emma Hayes wurde zur besten Trainerin der Frauen gekürt, während die Spanierin Aitana Bonmatí, die auf der Liste der 17 Kandidatinnen für die Auszeichnung im Jahr 2025 steht, ihren Titel als beste Spielerin verteidigte.

Die Trainer und Kapitäne der Männer- und Frauen-Nationalmannschaften der 211 FIFA-Mitgliedsverbände wählen die drei besten Kandidaten in jeder Kategorie (Spieler, Torwart und Trainer) beider Geschlechter aus.

Journalisten, die sich auf Frauen- bzw. Männerfußball spezialisiert haben und die Medien vertreten, sowie auf der FIFA-Website registrierte Fans können ebenfalls bei den jeweiligen Auszeichnungen abstimmen.

Die vier Wählergruppen haben bei der Abstimmung das gleiche Gewicht, unabhängig von der Anzahl der Teilnehmer in jeder Gruppe – das heißt, die Stimmen der Trainer, Kapitäne, Journalisten und Fans machen jeweils 25 % des Gesamtergebnisses aus, unabhängig von der Anzahl der Wähler in der jeweiligen Kategorie.

Zusätzlich zu den individuellen Auszeichnungen werden auch das FIFPro Frauenteam des Jahres und das FIFPro Männerteam des Jahres sowie der FIFA-Fanpreis bekannt gegeben.

Die Nominierten für die Puskás- und Marta-Preise – mit denen die besten Tore des Jahres ausgezeichnet werden – müssen noch bekannt gegeben werden.

Nominierte für die Auszeichnung „FIFA-Weltfußballerin des Jahres“:

Sandy Baltimore (Frankreich und Chelsea)

Nathalie Björn (Schweden und Chelsea)

Aitana Bonmatí (Spanien und FC Barcelona)

Lucy Bronze (England und Chelsea)

Mariona Caldentey (Spanien und Arsenal)

Temwa Chawinga (Malawi und Kansas City)

Kadidiatou Diani (Frankreich und OL Lyonnes)

Melchie Dumornay (Haiti und OL Lyonnes)

Patri Guijarro (Spanien und FC Barcelona)

Lindsey Heaps (Vereinigte Staaten und OL Lyonnes)

Lauren James (England und Chelsea)

Chloe Kelly (England und Manchester City/Arsenal)

Ewa Pajor (Polen und FC Barcelona)

Clàudia Pina (Spanien und FC Barcelona)

Alexia Putellas (Spanien und FC Barcelona)

Alessia Russo (England und Arsenal)

Leah Williamson (England und Arsenal)

Nominierte für die Auszeichnung „FIFA-Spieler des Jahres“.

Ousmane Dembélé (Frankreich und Paris Saint-Germain)

Achraf Hakimi (Marokko und Paris Saint-Germain)

Harry Kane (England und Bayern München)

Kylian Mbappé (Frankreich und Real Madrid)

Nuno Mendes (Portugal und Paris Saint-Germain)

Cole Palmer (England und Chelsea)

Pedri (Spanien und FC Barcelona)

Raphinha (Brasilien und FC Barcelona)

Mohamed Salah (Ägypten und Liverpool)

Vitinha (Portugal und Paris Saint-Germain)

Lamine Yamal (Spanien und FC Barcelona)

Nominierte für die Auszeichnung „FIFA-Trainerin des Jahres im Frauenfußball“:

Sonia Bompastor (Chelsea)

Jonatan Giráldez (Washington Spirit und OL Lyonnes)

Seb Hine (Orlando Pride)

Renée Slegers (Arsenal)

Sarina Wiegman (England)

Nominierte für die Auszeichnung „FIFA-Trainer des Jahres“:

Javier Aguirre (Mexiko)

Mikel Arteta (Arsenal)

Luis Enrique (Paris Saint-Germain)

Hans-Dieter Flick (FC Barcelona)

Enzo Maresca (Chelsea)

Roberto Martínez (Portugal)

Arne Slot (Liverpool)

Nominierte für den FIFA-Welttorhüter des Jahres:

Ann-Katrin Berger (Deutschland und Gotham FC)

Cata Coll (Spanien und FC Barcelona)

Christiane Endler (Chile und OL Lyonnes)

Hannah Hampton (England und Chelsea)

Anna Moorhouse (England und Orlando Pride)

Chiamaka Nnadozie (Nigeria und Paris FC/Brighton & Hove Albion)

Phallon Tullis-Joyce (Vereinigte Staaten und Manchester United)

Nominierte für den FIFA-Welttorhüter des Jahres:

Alisson Becker (Brasilien und Liverpool)

Thibaut Courtois (Belgien und Real Madrid)

Gianluigi Donnarumma (Italien und Paris Saint-Germain/Manchester City)

Emiliano Martínez (Argentinien und Aston Villa)

Manuel Neuer (Deutschland und Bayern München)

David Raya (Spanien und Arsenal)

Yann Sommer (Schweiz und Inter Mailand)

Wojciech Szczesny (Polen und FC Barcelona)

Nominierte für den FIFA-Fanpreis:

Alejandro Ciganotto (Argentinien)

Manolo el del Bombo (Spanien) (posthume Hommage)

Zakho-Anhänger (Irak)

observador

observador

Ähnliche Nachrichten

Alle News
Animated ArrowAnimated ArrowAnimated Arrow